„Bis jetzt ist ja immer noch alles gut gegangen!“
Die Welt wird digitaler und jeder ist ein Teil davon. Jeden Tag lassen wir etwas mehr Digitalisierung in unseren Alltag, sowohl privat als auch in der Wirtschaft. Die Gefahren, denen wir uns dabei täglich aussetzen, wachsen zunehmend und es wird immer schwerer, den Überblick zu behalten.
Cyber-Security ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie umfasst den Schutz von Daten, Software und Hardware. Sie verhindert, dass Cyber-Kriminelle Zugriff auf Geräte oder Netzwerke erhalten.
Unternehmen oder Privatperson – jeder braucht Sicherheit, um Daten, Finanzen und geistiges Eigentum zu schützen. Damit Sie den aktuellen Herausforderungen sicher begegnen können, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihren Alltag sicher zu gestalten.
Unser Cyber-Security-Check umfasst in der aktuellen Version 2 nicht nur die Vorgaben des BSI, sondern zeichnet sich dadurch aus, dass er speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen eine detaillierte Risikoabschätzung und Übersicht des aktuellen IT-Sicherheitsstatus gibt. Darüber hinaus liefert er konkrete Maßnahmenvorschläge, um die identifizierten Sicherheitslücken zu schließen.
Im laufenden Betrieb helfen wir Ihnen mit regelmäßigen Sicherheits-Audits durch einen zertifizierten Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) oder speziellen Schulungen für Ihre Mitarbeiter.
Für Privatanwender bieten wir interessante Workshops zu den Themen Sicherer Umgang mit Smartphones und Computern, Informationsdiebstahl, aktuelle Schadsoftware sowie weiteren Themen an.
Risiken identifizieren
und bewerten
Gefahren lauern überall. Wir identifizieren und bewerten diese mithilfe von Cyber-Security-Checks und vertiefenden Sicherheits-Analysen.
Schutzmaßnahmen auf-
bauen und einrichten
Behalten Sie jederzeit den Überblick. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Informationen über Ihre IT-Infrastruktur auswertbar und nutzbar zu machen.
Cyber-Sicherheit für Privatpersonen
Wie sicher ist Ihr Privatleben? Mithilfe unseres Workshops für Privatpersonen lernen Sie, Bedrohungen zu erkennen und mit diesen umzugehen.