Veränderungsprozesse vornehmen
Gemeinsam die Zukunft entwickeln
Die Welt, in der wir leben, ist geprägt von permanenter Veränderung, Instabilität und Komplexität. Veränderungen sind unvorhersehbarer geworden und deren Auswirkungen auf Märkte, Gesellschaft und Umwelt nahezu unmöglich einzuschätzen.
Die agile Transformation hat das Ziel, ein Unternehmen so dynamisch zu gestalten, dass es schnell auf tiefgreifende Veränderungen reagieren kann. Gewonnene Erkenntnisse aus den Märkten und die Rückmeldung der Kunden führen zu direkten Anpassungen und neuen Entwicklungen.
Flexibilität für vielfältige und variierende Aufgaben, durchgängige Transparenz der Arbeitsschritte sowie die lückenlose Vernetzung aller Schnittstellen sind die Voraussetzungen, die wir innerhalb der Wertschöpfungsprozesse Ihres Unternehmens schaffen werden.
Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil einer agilen Transformation auf dem Weg zum individuellen Wunschprodukt des Kunden. Das erstrebenswerte Ziel lautet Losgröße 1 bei Kosten- und Qualitätsäquivalenz zur Serienproduktion. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn alle Prozesse nahtlos integriert sind. Aus unserer Erfahrung heraus können wir beurteilen, welche Vorhaben und Prozesse für eine effiziente Digitalisierung geeignet sind.
Da auch in einem agilen Unternehmen die Technik nur Mittel zum Zweck ist, braucht es vor allem eines: eine Organisation, die optimal auf die neuen Spielregeln eingestellt ist und in der sich die Mitarbeiter jeden Tag, mit all ihrem Wissen und Können, gewinnbringend und mit Freude dafür einsetzen, für Ihre Kunden das Beste zu erreichen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.
Mit Hilfe von Veränderungsprozessen werden neuen Maßnahmen für mehr Erfolgsfaktoren im Team oder die Organisationsentwicklung umgesetzt. Um Risiken zu vermeiden, beraten wir Sie direkt zu Beginn und helfen bei der Einführung und Umsetzung. Erfolgreiches Change Management kann anhand verschiedener Modelle (Phasenmodelle) in einzelnen Schritten erfolgen. Zielführend ist es, wenn Führungskräfte und auch die Mitarbeiter mit Veränderungsbereitschaft zum Ziel beitragen.
Projekt: Changemanagement
Nichts ist so beständig wie der Wandel
Technologische Veränderungen sind häufig ein gewaltiger Umbruch, der nicht selten mit Ängsten und Sorgen behaftet ist. Change-Management ist die laufende Anpassung von Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen eines Unternehmens an sich verändernde Rahmenbedingungen. Das Ziel ist hierbei, die Akzeptanz und die wirtschaftliche Nutzung der Digitalisierungslösung sicherzustellen.
Die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle im Changemanagement. Dabei ist es für den Erfolg ausschlaggebend, die Mitarbeiter zu informieren und in den Prozess mit einzubeziehen. Mithilfe von verschiedenen Methoden, Konzepten und Instrumenten begleiten wir Sie bei der Planung und in der Durchsetzung Ihrer Veränderungen.
Ob große Veränderungen auf einen Schlag oder schrittweise über einen längeren Zeitraum hinweg – wir helfen Ihnen zu erkennen, wann und in welchem Tempo Veränderungen notwendig sind. Doch ein Unternehmen kann diese Veränderungen nur mit allen Mitarbeitern gemeinsam schaffen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir Ihre Changemanagement-Veränderungen so planen, dass alle Betroffenen den Wandel mitmachen und bewältigen können.
Von Grundlagen bis hin zu Dringlichkeiten helfen wir Ihnen, mit unserem Change Management Consulting die gewünschten Maßnahmen innerhalb des Veränderungsprozesses zu erreichen. Mit unseren Management-Modellen und Methoden, sind wir Ihr idealer Partner zur Umsetzung von Veränderungsprojekten.
Häufig gestellte Fragen:
Wie funktioniert Change Management?
Im Veränderungsmanagement (Change Management) werden verschiedene Ansätze zusammengesammelt, um Veränderungen im Unternehmen zu planen, umzusetzen und zu überprüfen. Diese Änderungen sind tiefgreifend und betreffen Teams, Abteilungen, Bereiche oder das gesamte Unternehmen.
Wie läuft ein Change Management Prozess?
Der Ablauf oder Prozess im Changemanagement setzt sich zusammen aus dem Erkennen und Erfassen vom Veränderungsbedarf und der Organisationsentwicklung. Beispielsweise trägt das Führungsteam zusammen, was und warum im Unternehmen verändert werden muss.
Wann ist Change Management sinnvoll?
In den meisten Fällen ist das Veränderungsvorhaben dringend notwendig, wenn wir den Ausgangszustand beobachten. Grundlegend wollen Führungskräfte aber in der Unternehmenskultur etwas verändern. Das können umstrukturieren von internen Abteilungen, effizienteres Arbeiten und Verkaufen oder aber auch eine Verbesserung der internen Kommunikation sein.